fbpx
Residenz Gruber | A -5645 Böckstein | Südtiroler Straße 2 | Tel.: +43 (0)6434 2739 | Fax +43 (0)6434 2739-11 | Email: booking@hundeurlaub.at  | Datenschutzerklärung | Impressum

Dürfen wir vorstellen: Amy, unser neues Maskottchen

Dürfen wir vorstellen: Amy, unser neues Maskottchen

Hallo Leute! Ich bin Amy, das neue Maskottchen der Residenz Gruber!
Ihr erinnert Euch! Ich habe beim Doggycasting gewonnen und bin nun hier und darf viel erleben. Wir sind nach 6,5 Stunden freier Fahrt gut in Österreich angekommen. Wir haben noch einen Zwischenstopp in Salzburg gemacht. Dort sind wir noch zur Burg hoch gewandert, eine wunderschöne Stadt. Von hier ist es nicht mehr weit nach Bad Gastein, man kann auch von Gastein aus Salzburg in einem schönen Tagesausflug erkunden, es lohnt sich allemal, Salzburg kann ich nur empfehlen. Man kann in der Altstadt herrlich bummeln. Wusstet Ihr übrigens, dass der Reichtum der Erzbischöfe von Salzburg, den man heute noch erahnen kann, zum Teil vom Goldabbau in den Gasteiner Bergen kommt? Ich wusste das natürlich nicht, aber wie heisst es doch so schön, „wenn Amy eine Reise tut, dann kann sie was erzählen“ 🙂
So, wir machten uns also auf den Weg nach diesem Bad Gastein mit den geheimnisvollen Goldschätzen, mal sehen, vielleicht werd ich ja zum Goldgräberhund, ich lass mich überraschen.
Auch hier ist es wunderschön und, ich kanns kaum glauben, wir haben sogar Schnee. Den kannte ich vorher ja noch gar nicht, ein tolles Gefühl sag ich Euch, wenns rundherum staubt.
Aber mehr davon morgen, dann beginnen meine Erkundungen in Bad Gastein beim Wasserfall und ich wenn ich richtig gehört habe, solls auch nach Sportgastein gehen, wo noch mehr Schnee sein soll.
Ich bin gespannt, aber jetzt müssen wir uns erstmal von dem anstrengenden Tag ausruhen.
Bis morgen
Eure Amy, mit besten Grüßen von www.hundeurlaub.at

12105950_463012627235977_7087811266237441211_n

 
×

Willkommen und "wuffwuff"!

Unsere Rezeptionsdamen sind direkt über Whatsapp erreichbar. Einfach drauf los schreiben!

× Whatsapp direkt an die Rezeption